Digitaler Autokaufvertrag kostenlos erstellen
Der einfache Weg zum digitalen Autokaufvertrag

Gute Verträge, so geht's!
Digitaler KFZ-Kaufvertrag kostenlos per E-Mail erhalten
Auto-vertrag.de revolutioniert den Prozess des Autokaufs und -verkaufs mit einer vollständig digitalen Lösung. Egal ob Käufer oder Verkäufer – mit diesem kostenlosen Portal können Sie in wenigen Minuten einen rechtssicheren Kaufvertrag erstellen, digital unterschreiben und direkt per E-Mail erhalten. Auto-vertrag.de macht den Autokaufvertrag einfacher, schneller und nachhaltiger als je zuvor.
So funktioniert Auto-vertrag.de
Leichtes und verständliches Formular, das Sie Schritt für Schritt durch die Eingabe der relevanten Informationen führt.
Vertrag online ausfüllen
Starten Sie den Prozess, indem Sie ein übersichtliches Online-Formular auf Auto-vertrag.de ausfüllen. Hier werden alle wesentlichen Daten abgefragt, darunter:
- Fahrzeugdaten wie Marke, Modell, Baujahr und Kilometerstand.
- Details zum Kaufpreis und zur Zahlungsweise.
- Kontaktdaten von Käufer und Verkäufer.
Digital unterschreiben
Nach der Dateneingabe können sowohl der Käufer als auch der Verkäufer den Vertrag direkt online digital unterschreiben.
Diese Funktion macht den gesamten Prozess nicht nur effizient, sondern auch papierlos und sicher. Die digitale Unterschrift ist rechtlich anerkannt und bietet beiden Parteien Sicherheit.
PDF per E-Mail erhalten
Sobald der Vertrag fertiggestellt ist, erhalten beide Parteien automatisch eine PDF-Version per E-Mail.
Dieses Dokument kann jederzeit heruntergeladen, gespeichert oder ausgedruckt werden.
Der gesamte Ablauf spart Zeit und sorgt dafür, dass alle Unterlagen stets griffbereit sind.
Vorteile von Auto-vertrag.de
Die Nutzung von Auto-vertrag.de bietet zahlreiche Vorteile, die den Autokauf oder -verkauf deutlich erleichtern:
Kostenlos
Es fallen keinerlei Gebühren für die Erstellung, Unterschrift oder den Versand des Vertrags an.
Einfach und schnell
Der Prozess ist intuitiv gestaltet und dauert nur wenige Minuten.
Digital und nachhaltig
Dank des papierlosen Verfahrens sparen Sie Ressourcen und leisten einen Beitrag zur Umweltfreundlichkeit.
Rechtssicher
Der digitale Autokaufvertrag erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen und schützt die Interessen beider Parteien.
Warum Auto-vertrag.de wählen?
Auto-vertrag.de ist die ideale Plattform für alle, die einen modernen und sicheren Weg suchen, einen Autokaufvertrag abzuschließen. Sie benötigen keine zusätzliche Software oder Apps – alles funktioniert direkt im Browser. Egal, ob Sie privat ein Fahrzeug kaufen oder verkaufen, Auto-vertrag.de bietet eine zuverlässige und komfortable Lösung.
Mit dieser Plattform vermeiden Sie den Aufwand traditioneller Papierverträge und profitieren von einem durchdachten und benutzerfreundlichen Prozess. Von der Eingabe der Fahrzeugdaten bis zur digitalen Unterschrift ist alles auf Effizienz und Komfort ausgerichtet.

Fazit: Autokauf einfach und sicher
Mit Auto-vertrag.de wird der Abschluss eines Autokaufvertrags so einfach wie nie zuvor. Das kostenlose Portal bietet Ihnen die Möglichkeit, schnell und unkompliziert einen digitalen Vertrag zu erstellen, den Sie sicher digital unterschreiben und direkt per E-Mail erhalten. Sparen Sie Zeit, Papier und Nerven – und profitieren Sie von einem rechtssicheren und nachhaltigen Prozess.
Besuchen Sie jetzt Auto-vertrag.de, und erleben Sie selbst, wie einfach ein digitaler Autokaufvertrag sein kann!
Machen Sie den ersten Schritt für einen einfachen und sicheren Autoverkauf
Der perfekte Autokaufvertrag: Tipps für Käufer und Verkäufer
Ein Autokaufvertrag ist ein unverzichtbares Dokument beim Kauf oder Verkauf eines Fahrzeugs. Er schützt Käufer und Verkäufer vor rechtlichen Problemen und Missverständnissen, indem er alle wichtigen Vereinbarungen schriftlich festhält. Besonders bei privaten Verkäufen ist ein gut formulierter KFZ Vertrag von großer Bedeutung.
Warum ist ein Kfz Kaufvertrag wichtig?
Ein Autokaufvertrag dokumentiert die Details des Fahrzeugkaufs und regelt die Rechte und Pflichten beider Parteien. Für den Verkäufer ist der Vertrag essenziell, um spätere Haftungsansprüche auszuschließen. Bei privaten Verkäufen besteht keine gesetzliche Gewährleistungspflicht, weshalb ein Ausschluss der Sachmängelhaftung im Vertrag vermerkt werden sollte. Käufer profitieren ebenfalls, da der Vertrag wichtige Informationen zum Fahrzeug, dessen Zustand und der Zahlung enthält.
Was gehört in einen Fahrzeugkaufvertrag?
Ein rechtssicherer KFZ Vertrag sollte folgende Punkte beinhalten:
- Daten der Vertragsparteien: Vollständiger Name, Adresse und Kontaktdaten von Käufer und Verkäufer.
- Fahrzeugdaten: Marke, Modell, Baujahr, Kilometerstand und Fahrzeug-Identifikationsnummer (FIN).
- Zustand des Fahrzeugs: Angaben zu bekannten Mängeln, Unfallschäden oder Besonderheiten wie Scheckheftpflege.
- Kaufpreis und Zahlungsart: Der vereinbarte Preis sowie die Zahlungsweise (z. B. Barzahlung oder Überweisung).
- Übergabe: Datum, Uhrzeit und Ort der Fahrzeugübergabe sowie die Bestätigung der Schlüsselübergabe.
- Haftungsausschluss: Ein Ausschluss der Sachmängelhaftung ist bei privaten Verkäufen essenziell.
- Zusatzvereinbarungen: Übergabe von Zubehör wie Winterreifen, Ersatzteilen oder zusätzlichen Schlüsseln.
Tipps für Käufer
Als Käufer sollten Sie das Fahrzeug vor Vertragsabschluss gründlich prüfen. Achten Sie auf mögliche Mängel wie Roststellen, Kratzer oder technische Defekte und führen Sie eine Probefahrt durch. Lassen Sie sich wichtige Dokumente wie den Fahrzeugschein, Fahrzeugbrief und TÜV-Berichte zeigen. Fotografieren Sie das Fahrzeug, um den Zustand zu dokumentieren. So vermeiden Sie spätere Streitigkeiten.
Tipps für Verkäufer
Verkäufer sollten unbedingt die Sachmängelhaftung im Vertrag ausschließen, um sich vor späteren Ansprüchen zu schützen. Melden Sie das Fahrzeug vor der Übergabe ab oder stellen Sie sicher, dass der Käufer es unverzüglich ummeldet. Akzeptieren Sie nur sichere Zahlungsarten wie Barzahlung oder Echtzeitüberweisung. Dokumentieren Sie den Zustand des Fahrzeugs und notieren Sie bekannte Mängel oder Schäden im Vertrag.
Häufige Fehler vermeiden
Ein häufiger Fehler ist das Fehlen von Angaben zum Fahrzeugzustand. Dokumentieren Sie alle bekannten Mängel und Schäden, um Missverständnisse zu vermeiden. Unklare Zahlungsmodalitäten können ebenfalls zu Problemen führen. Stellen Sie sicher, dass der Kaufpreis und die Zahlungsweise klar im Vertrag geregelt sind.
Zusammenfassung
Ein sorgfältig erstellter Kaufvertrag ist die Grundlage für einen reibungslosen Fahrzeugkauf oder -verkauf. Er sorgt für Klarheit und schützt beide Seiten vor rechtlichen Problemen. Nutzen Sie eine rechtssichere Vorlage, um sicherzustellen, dass alle wichtigen Punkte enthalten sind. So vermeiden Sie Missverständnisse und schaffen Vertrauen zwischen Käufer und Verkäufer.